Para Sportler aus dem Jerichower Land für Leistungen 2025 geehrt

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) und das BG Klinikum Bergmannstrost Halle – Hauptförderer des Behinderten- und Rehabilitationssports in Sachsen-Anhalt – ehrten am 20. November 2025 in Halle die national und international erfolgreichsten Aktiven des BSSA. Damit danken Verband und Förderer traditionell für die erbrachten Leistungen und motivieren für kommende Herausforderungen.
Vom SV Eiche 05 Biederitz wurden die Nationalspieler Rollstuhlrugby Jens Sauerbier und Steffen Wecke für den vierten Platz bei der Europameisterschaft in diesem Jahr gewürdigt.
Para Leichtathletin Zoe Starke vom SV Eintracht Gommern freute sich mit Trainerin Sandra Zeibig über die Berufung als Landeskader 2026. Die junge Sportlerin steht derzeit auch zur Wahl als MDR-Sport-Ass von morgen 2025.
Foto: Julius Müller
Steffen Wecke, BSSA-Präsident Dr. Volkmar Stein, Zoe Starke, Sandra Zeibig, Jens Sauerbier (v. l.)
„Die traditionelle Ehrung der Para Sportler:innen unseres Landes ist jährlich ein Höhepunkt, den Ministerin Dr. Tamara Zieschang und auch ich nicht missen möchten. Sie vertreten Sachsen-Anhalt mit Ihren Leistungen und Ihrem Auftreten national und international seit vielen Jahren sehr erfolgreich, Danke dafür“, würdigte Staatssekretär Klaus Zimmermann im Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalts die Erfolge der Aktiven. BSSA-Präsident Dr. Volkmar Stein schloss sich diesen Worten an und betonte: „Eure Erfolge machen immer wieder Mut, denn sie zeigen, wie wichtig es ist, auch unter schwierigen Bedingungen sowohl im Wettkampf als auch im Training stets um Höchstleistungen zu kämpfen.“
Der Einladung des BSSA folgten 100 geladene Gäste, unter ihnen die Sportlerinnen und Sportler, Trainer und Trainerinnen, Partner des Verbandes sowie Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Politik.


